Thraker, Römer und Türken...
In Sibiu bin ich an einem bewölkten Tag los und immer am Olt-Fluss entlang bis zur Donau und somit nach Bulgarien. Der Fluss bricht sich in Richtung Süden durch die Karpaten. Die Landschaft soll hier wunderschön sein. Aber dafür war kein Auge. Ich musste Stundenlang, von unendlich vielen LKW und Autos bedrängt, hier konzentriert um mein Leben kämpfen. Fehlender Randstreifen und tiefe Spurrillen taten ihr übriges. Hier rettete wieder einmal mein geliebter Rückspiegel mir mein armes Radfahrerleben. Doch dann tat sich die Ebene auf und es wurde entspannter. Entspannt war auch das Leben in den Dörfern. Hier saßen die Menschen in den Abendstunden auf einer Bank vor ihren Häusern, redeteten miteinander oder vertrieben sich die Zeit mit Brettspielen o.ä. Ein buntes Treiben. Meine letzte Nacht, ich war wie sooft spät dran, gab es noch auf der „Letzten Rille“ ein gutes „Notquartier“. Ich konnte den Mercedes Sprinter von Valentin, einem Gemüsebauern beziehen.
Am anderen Mittag setzte ich für ca. 1,50€ über die Donau nach Nikopol und somit auch nach Bulgarien über. Doch hier im Norden Bulgariens tat sich mir ein ganz anderes Bild auf. Fast kein Verkehr auf den Straßen, die Dörfer verwaist, etliche Häuser verfallen. Auch die paar Städte die ich hier durch radelte, wie Pleven, Lovec oder Trojan gaben ein etwas runtergekommenes Bild ab. Wie ich später mitbekommen sollte war mein Eindruck richtig. Der Norden ist etwas vergessen. Es gibt hier oben kaum Arbeit. Trotzdem waren die Menschen hier auch freundlich und lächelten mich an. Nun Bulgarien ist für mich nichts Neues. Ich bin hier bereits das neunte Mal. Mit 18 führe mich eine erste Urlaubsreise mit einem guten Freund in das Land das schon die Thraker, die Römer und auch die Türken unter ihren „Fittichen“ hatten. Alles ist irgendwie vertraut. Aber der Trojan-Pass mit seinen 1525 Metern Höhe war es noch nicht. Den hatte ich gestern in mehreren Stunden schweißtreibender Kurbelarbeit bezwungen. Es war eine erste Aufwärmübung, denn auf dieser Reise werden noch ganz andere „Rampen“ erwartet.
Heute bin ich in Plovdiv, der zeitgrößten Stadt des Landes eingetrudelt, schreibe diese Zeilen frischgeduscht. Die Sachen sind in der Maschine, das Abendessen fast fertig. Zu Gast bin ich bei Ivo, einem alten Freund, der vor vielen Jahren im Wernigerode (Sachsen-Anhalt) studierte. Aber auch hier in der schönen Wohnung weile ich nicht das erste Mal. Vor zwölf Jahren, es war das Jahr 2006 genoss ich schon einmal die Gastfreundschaft der Familie. Damals war ich auf dem Weg nach Afrika.
Km Stand 2109
Blick in die Karpeten (Rumänien)
Beim Wasserholen (Rumänien)
Schwerstarbeit (Rumänien)
Alles am Lenker (Rumänien)
Sehr viele Kreuze an den Sträßenrändern (Rumänien)
Straßenstand in Prundeni (Rumänien)
Der Frühling im zarten Grün (Rumänien)
Treffen in geselliger Runde (Rumänien)
Die Dorfbrummen sind kaum noch in Benutzung (Rumänien)
Altmännergespräche (Rumänien)
Man bringt die Kuh heim (Rumänien)
Das Rad ist etwas zu groß (Rumänien)
Die Damen schieben lieber (Rumänien)
Letztes Quiertier in Rumänien
Überlänge (Rumänien)
Mein Gastgeber Valentin (Rumänien)
Adebar beim Futter suchen (Rumänien)
Drei Bettler (Rumänien)
Warten auf die Donaufäher (Rumänien)
Riesiger Donauschlepper (Rumänien)
Kinder in Pleven (Bulgarien)
Ein Softeis gefällig? (Bulgarien)
Blick aus dem Zelt (Bulgarien)
Ein erster Gast für eine Nacht (Bulgarien)
Neubaublock in Norden (Bulgarien)
In Richtung Trojan unterwegs (Bulgarien)
Über den Balkan musste ich noch (Blgarien)
Typ. Aushang der Todesanzeigen (Bulgarien)
Bosa ist nicht jedermanns Geschmack (Bulgarien)
Kitsch am Straßenrand (Bulgarien)
Trautes Paar (Bulgarien)
Auf 1525 Meter (Bulgarien)
Erster Kettenwechsel heute Morgen (Bulgarien)
OE von Plovdiv (Bulgarien)
Transsilvanien
Fast zwei Wochen ist es her dass in Bitterfeld los bin. Der erste Tag war noch in Begleitung von ein paar Radlern. Wir verabschiedeten uns am anderen Morgen an der Elbe bei Meißen. Bis auf Torsten. Er hatte noch einen weitern Tag Zeit um mich noch bis in die Nähe vom ehemaligen Ghetto Theresienstadt zu begleiten. Dann war auch der Besuch im heutigen Terezin meine erste „Amtshandlung“ alleine. Weiter rollten die Räder durch Tschechien. Ich musste feststellen dass ich mich im Winterhalbjahr viel zu wenig bewegt habe. Eigentlich nur per Auto. Und vom Kistenschleppen in die Kulturhäuser und wider raus bekommt man auch nicht die Langstreckenkondition die man braucht. Aber jetzt nach etlichen hundert Kilometern in den Waden läuft’s super. Auch Sitzprobleme haben sich in den ersten Tagen unter dem rechten Beckenknochen bemerkbar gemacht. Ich habe die Sache fotografiert (Digitaltechnik macht es möglich) und mindestens zwei Eitereinschlüsse bemerkt. Bergsteigerkollegen haben mir schon vor Jahren gesagt, dass ich wie eine rostige Dampflok erst mal brauche bis ich eingelaufen bin.
Das Wetter war bis jetzt gnädig. Bis auf den fast ständigen Gegenwind (weiß auch nicht was der gegen mich hat). Eine Nacht in Tschechien hat er mich schon an Patagonien erinnert. Am Morgen kam dann noch kalter Regen hinzu.
Ich hab viel in freie Natur campiert. Manchmal kamen die Rehe mich besuchen. In Ungarn habe ich ebenfalls am Feldrand campiert. Der Wind legte sich und es kam ein übler Gestank mit dem fallenden Tau zum Zelt gekrochen. Am anderen Morgen sah ich dann dass sich ein Rehbock im Zaun verfangen hatte und elendig verreckt ist.
In Ungarn ist man eigentlich zügig durch, da es recht flach ist. Wären da nicht der elende Gegenwind und die z.T. sehr schlechten Straßen. Die meisten Fernstraßen sind für uns Radfahrer verboten, trotz fehlender Alternative. Das hat mich aber nicht gestört, die Polizei auch nicht. Im Gegenteil, sie grüße noch freundlich.
An der rumänischen Grenze, die noch komplett besetzt war, verlangte man meinen Reisepass zum ersten Mal. Aber das Land selber machte einen guten Eindruck. Es ist hier eine Mischung aus Alt und Neu. Freundliche Leute mit ihrer oft typischen Mentalität. Als ich im Dorf nach einem Zeltplatz fragte war ich wie selbstverständlich ins Haus eingeladen. Es war Samstag, also vor vorgestern, und nach dem Duschen musste ich noch mit der Dorfjugend in die Kneipe. Zum Bezahlen kam ich natürlich nicht. Dafür fiel mir physisch die Weiterreise am anderen Morgen sehr schwer.
Heute habe ich Sibiu, das ehem. Hermannstadt erreicht. Bin also in Siebenbürgen oder auch in Transsilvanien. Ich habe mir für sehr wenig Lei ein Bett im Zentrum genommen und mache hier einen Tag Pause. Morgen geht die Reise durch die Karpaten in Richtung Bulgarien weiter.
Km Stand: 1544
Torsten war der letze Begleiter (Tschechien)
Das Krematorum vom ehem. KZ Theresienstadt (Tschechien)
Warten am Bahnübergang (Rumänien)
Besuch im Kloster Morisena (Rumänien)
Störche gibt es hier reichlich (Ungarn)
An der ungarisch-rumänischen Grenze
Ein Langos bitte (Ungarn)
Der verendete Rehbock (Ungarn)
Bei abendlicher Htze: ein Bier (Ungarn)
Ein wenig Ostalgie gefällig (Ungarn)
Das Glockenspiel in Székesfehérvár (Ungarn)
Legal, illegal, sch...egal (Ungarn)
Ein erster Radreisende (Ungarn)
Endlich neuer Asphalt (Ungarn)
Nichts wie weg auf's Land (Ungarn)
Bratislava liegt an der Donau
Abendstimmung (Tschechien)
Letztes Frühstück vor Sibiu (Rumänien)
Blick vom Nachtalger (Rumänien)
Begenung an der Straße (Rumänien)
Das gilt nicht nur in Transsilvanien (Rumänien)
Viele orthotoxe Kirchen entstehen (Rumänien)
Ein Morgen in Rumänien
Nach dem Abendbrot (Rumänien)
Typische Straßenpause (Rumänien)
Ostereier (Rumänien)
Der Hund passt auf (Rumänien)
Schäfer mit Radio (Rumänien)
Längenorientierung (Rumänien)
So langsam wird es Frühling (Rumänien)
Zwischen Timisoara und Arad (Rumänien)
Man wird beobachtet (Ungarn)
Schönes Nachtlager (Tschechien)
Auch das gibt es hier noch (Rumänien)
Am Satdtrand von Sibiu (Rumänien)
Detail der katholischdn Kirche von Sibiu (Rumänien)
Das mittelalterliche Zentrum von Sibiu (Rumänien)
Beitrag
In den letzten Tagen ist noch ein interessanter Beitrag bei You-Tube entstanden.
Viel Spaß beim Anschauen. zum Beitrag
Mediales Treffen
Die Tage rennen. Immer näher rückt der 4. April. Die Vorbereitungen laufen. Dazu gehört auch für mich ein wenig Öffentlichkeitsarbeit. Heute gab es in Bitterfeld im Servicebüro der Stadtwerke eine kleine Pressekonferenz, wo einige lokale Medien sich über mein neues Projekt informieret haben. Herr Glauer von den Stadtwerken betreut mich schon, auch medial, seit nunmehr 14 Jahren. Gemeinsam halten wir meinen komplett überholten Drahtesel "Nasreddin" an der Stelle in die Luft wo die Reise in wenigen Tagen beginnen soll.
Aber keine Angst, die Packtaschen kommen noch dran.
Am Marktplatz in Bitterfeld
Der Tag X steht
Nun ist es fast soweit. In einem Monat werde ich schon unterwegs sein und die Räder meines treuen Gefährten "Nasreddin" rollen einem neuen Abenteuer entgegen. Übrigens der echte Nasreddin (Hoca) stammt ja aus Anatolien, in der heutigen Türkei, die ich auch wieder besuchen werde. Ich muss aber auch sagen, dass die Vortragssaison noch im vollem Gange ist und ich noch gar nicht so richtig den Kopf auf diese Fernreise eingestimmt habe. Es wird aber werden. Spätestens wenn die Räder anrollen ist der Reisende wieder im Abenteuermodus und entfernt sich auf Zeit von seiner Heimat. Ich kann dann wieder Abstand, nicht nur im räumlichen Sinne, zu meinem "Basislager" gewinnen. Dazu ist für mich eine Reise auch gut. Natürlich freut man sich auch auf das Ungewisse, die Menschen, Landschaften, schlicht auf das Nomadenleben.
Am 4. April um 11.00 Uhr werde ich auf dem Marktplatz in Bitterfeld (Servicebüro der Stadtwerke, Burgstraße 37) starten. Wer Zeit und Lust hat kann gerne vorbeikommen, um unser Duo in die Freiheit zu entlassen, oder auch um noch ein paar Kilometer mitzuradeln. Wenn es die Zeit und das Internet erlaubt, so gibt es wieder in unregelmäßigen Abständen kleine Beiträge auf meinen Seiten.
Projekt Wasserhahn
Seit nunmehr 11 Jahren bin ich beim "Projekt Wasserhahn" mit dabei. Mein "Projekt Afrika" beinhaltete nicht nur meine Radreise durch den "schwarzen Kontinent", sondern auch ein Schulprojekt in Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens. Im Jahre 2007 weilte ich persönlich in der Stadt und verfolgte an den beiden Grundschulen die Baumaßnahmen. Jetzt sind es drei Schulen, an denen wir die Lernbedingungen verbessern wollen um den vielen tausend Schülern eine gute Schulausbildung zu gewährleisten. Nur Bildung ist, nach meiner Meinung, die Beste "Waffe" gegen Armut mit all ihren Folgen, wie Flucht, Krieg usw.
Auf meinem bescheidenen Buchtisch steht auch seit Jahren eine Spendenbüchse, die meine Gäste auch immer reichlich mit Geld "füttern". Soeben leerte ich sie bei unserer Sparkasse wieder. Es kamen stolze 388,27 Euro zum Vorschein. Danke an alle Spender! mehr Infos
"Wer immer nur an sich denkt, geht am Ende leer aus"
Äthiopisches Sprichwort
Die Spendengelder
Reisemesse
Seit vielen Jahren werde im Januar in Zwickau eingeladen. Hier fand auch am vergangenen Wochenende wieder dir Reisemesse statt. Da ich Freitag noch einen regulären Vortrag hatte, reiste ich mit einem Helfer und gutem Freund erst am Samstag an. An den Zwei Tagen, an denen ich jeweils zwei Vorträge auf der umlagerten Bühne hielt, war die Messehalle der sächsischen Stadt so voll wie noch nie. Viele kleine Firmen, hauptsächlich aus der Regien präsentierten sich mit kleinen Ständen. Es war auch in diesem Jahr für mich wieder schön in Zwickau zu sein. Gute Gespräche, freundlich Menschen, tolle Atmosphäre, klein aber fein. So könnte man die Messe beschreiben. Da macht die Arbeit trotz Schlafmangels Spaß. mehr Info
Am meinem Stand mit meinem Helfer Stefan
Beim Mongleivortrag auf der Bühne
Im rollenden "Hotel" auf dem Parkplatz
Ende eines Jahres
Das Ende des Jahres 2017 ist nahe, in ein paar Tagen ist Heilgabend und bald fängt ein neues Jahr an.
Auch in diesem Jahr gab es für mich, wie sicherlich für die Leser auch, viele Höhen und Tiefen. So ist das in unserem Leben wie auch in unserer Welt. Da ist eben nicht nur Frieden und Reichtum sondern eben auch Krieg und Elend. Es gibt viele Probleme die es zu lösen gilt, wenn es überhaupt Lösungen gibt. Globalisierung, ein immer aggressiver werdender Kapitalismus, gespaltene Gesellschaften, Hunger....die Liste ist schier endlos. Doch wir leben immer noch im Überfluss und in einer friedlichen Welt, wo trotzdem viel Unzufriedenheit herrscht. Das ist Global gesehen unverständlich. Wir sollten die Zeit der Stille, die Weihnachtszeit nutzen, um dankbar zu sein, die friedlichen Tage genießen um wieder Kraft und Energie für das kommende Jahr zu sammeln. Denn die brauchen wir reichlich für die Zukunft. Das wünsche ich den Besuchern meiner Seiten, auch ein gutes neues Jahr 2018.
Auf ein Wort... zum Ende des Jahres 2017
Weihnachten in der Dorfkirche zu Meuro (Dübener Heide)
Geschafft
Fünf Tage Messe plus eine halben Tag Aufbau liegen hinter mir. Die Touristik und Caravaning (TC) in Leipzig hat heute um 18.00 Uhr ihre Pforten geschlossen. Ich teilte mir mit der Firma Rotor-Bikes aus Leipzig einen Stand in der Messehalle 1. In diesem Jahr fehlte die Bühne in unserer Halle, so dass ich nur meinen Stand betreut habe und nicht wie in den anderen Jahren noch Vorträge hielt. Außerdem beriet ich die Gäste über das aktuelle Sortiment der Firma Ortlieb und der Zeltschmiede Wechsel aus Berlin. Obwohl wir umringt von Wohnmobilen waren (Der Fahrradsektor war nicht ganz so vertreten wie er es sonst in Leipzig war), kamen sehr viele Menschen um sich über die neuesten Trends auf den Rad- und vor allem auch auf den E-Bike-Sektor zu informieren. Insgesamt wieder eine sehr gelungene Messe.
Mein Stand in der Übersicht
Seit 2011 mit im "Boot"
Besuch von D-Rolf aus Halle
Der Eingangsbereich des Messegeländes
Ein Blick in die Messehalle 2
Hier konnte man Boote testen
Im Gespräch mit dem Vertreter der Fa. Ortlieb
Partner seit 14 Jahren
Grüße aus dem Spreewald
Rad-Polo in Messehalle 1
...und der Huba bläst die Tuba
Kanal
Nun ist es soweit: ich habe einen youtube Kanal für euch eingerichtet.
Da gibt es bewegte Bilder von der Strecke, Radiointerviews, TV-Shows und vieles mehr zu sehen.
In unregelmäßigen Abständen werde ich neue Beiträge veröffentlichen.
Ich freue mich, wenn ihr den Kanal abonniert.
Viel Spaß beim Stöbern zum YouTube Kanal
Euer Thomas
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste