42,195 Kilometer
Bereits zum 37. Mal fand heute der Kyffhäuserberglauf statt. Doch eine reine Laufveranstaltung ist das schon lange nicht mehr. Seit etlichen Jahren haben sich auch die Mountainbiker und die Nordic Walker dazugesellt. Doch die Königsdisziplin ist nach wie vor noch der Marathon. Es nicht nur die Länge von 42,195 km, sondern dazu gesellen sich auch noch ca. 668 Höhenmeter. Vor drei Jahren war ich hier das letzte Mal und kam über die Marathondistanz heute wieder erstaunlich gut durch. Das Wetter war super und die Waldwege trocken.
Per Rad ins Gebirge
Nach der "Schlacht"
Die Medallie hat die Form der Kyffhäuserdenkmals
Das etwas schiefe Wahrzeichen der Stadt
Bewegung nach Norden
Ostern muss nicht heißen, dass man, nachdem die Eier gesucht sind, den Rest des Festes auf der Couch verbracht werden muss.
Samstag um 6.00 Uhr schwang ich mich seit langem einmal wieder auf mein Rennrad und kurbelte durch den frostigen Morgen in Richtung Norden. Dann, nach Sonnenaufgang kamen die Werte in den Plusbereich und ich erreichte nach 215 km die Ortschaft Schwarz an der Mecklenburger Seenplatte. Hier verbrachte ich mit einem lieben Menschen die Feiertage. Es gab auch schon eine kleine Proberunde auf dem Wasser. Geschlafen wurde überm Wasser im Bootshaus, umgeben von noch kühler Natur und einem abnehmendem Vollmond.
An der Havelfähre in Ketzin
Backsteinkirche in Herzberg
Angekommen
Erste Fahrt mit dem Kanu
Ostern!
Schon wieder Ostern. Vor einem Jahr war ich im Amazonas bei weitaus höheren Temperaturen unterwegs. Ostern bewege ich mich auch wieder mit dem Rad, allerdings ohne Gepäck.
Am Samstag will ich mit dem Rennrad zur Mecklenburger Seenplatte treten.
Ich glaube alle hoffen auf mehr Wärme und weniger Wind. In diesem Sinne wünsche ich allen Besuchern meiner Seite ein gesegnetes und friedlichen Osterfest.
Die Blume zum Fest: Osterglocke
Blausternenmeer auf dem alten Friedhof in Jeßnitz
Abenteuertage
Zum 5. Mal laufen in der Sachsenlandhalle in Glauchau derzeit die Abenteuertage. Zu diesem dreitägigen Event das aller zwei Jahre immer Anfang März veranstaltet wird, sind auch in diesem Jahr wieder etliche interessante Vorträge zu erleben. Gestriger Höhepunkt war der Vortrag von Hans Kammerlander, der schon dreizehn Achttausender bestiegen hat. Sieben davon gemeinsam mit Reinhold Messner. Aber auch die anderen Referenten, wie z.B. Bruno Baumann, Andreas Pröve und Dirk Rohrbach konnten die zahlreichen Gäste gut unterhalten.
Meinem Info-Stand gegenüber präsentierte sich der Dauerradler Heinz Stücke, der nun schon seit 1962 die Welt bereist, jetzt aber so langsam abbremst und immer öfter in Deutschland anzutreffen ist.
Heute geht das Dia-Show-Festival, wo es auch ein super Rahmenprogramm gibt, nun schon wieder zu Ende. Ich hielt hier zwar keinen Vortrag, konnte mich aber mit einem kleinen Infostand den Besuchern nähern. Doch in die Sachsenlandhalle komme ich auf jeden Fall noch einmal Mal. Vielleicht im nächsten Winter mit einem dritten Vortag. In diesem Sinne ein Dankeschön an die Veranstalter und die zahlreichen Helfer.
Die "Hütte" war immer voll
Am Stand vom Weltenradler
In den Pausen trommelte die Gruppe "Ndungu Kina"
Heinz Stücke kam ans Zelt
Ein Hauch von Mongolei
Blick in eine Mongolische Jurte
Im Gespräch mit Hans Kammerlander
Das Rad von Heinz Stücke hat die ganze Welt gesehen
Gemütliche Runde im Sonnenschein
Luxusherberge
Umzug
Bei der Firma Rotor, Partner seit 2011, hat sich in den letzten Wochen eine ganze Menge getan.
Ein neuer Chef hat das Ruder in die Hand genommen und hält den "Traditionsdampfer" weiter auf Kurs. Die gesamte Firme ist aus den alten Räumlichkeiten in der alten Spinnerei in Leipzig ausgezogen. Seit heute ist die neue Lokation in der Erich-Zeigner-Allee 64 A, 04229 Leipzig offen.
In Zukunft wird von hier aus beraten, geschraubt und auch verkauft. Das wurde gestern Abend in den alten Räumlichkeiten in der Spinnerei gefeiert. Es spielte die Band "Silent Poem". Ohne Tränen bei einem Bier wurde Abschied von 18 erfolgreichen Jahren in der alten Spinnerei und zugleich auch die Zukunft von Rotor gefeiert. ROTOR
Kleiner Durchblick in die Werkstatt
Ein Teil der alten neuen Crew
Hamburg
Gestern tourte ich in die zweitgrößte Stadt unseres Landes, nach Hamburg.
Der Grund war eine Einladung des NDR für die Abendsendung DAS!.
Gemeinsam mit Moderator Hinnerk Baumgarten saß ich auf dem „Roten Sofa" und plauderte über das Leben an der Straße. Vor der Sendung hatte ich auch noch ein wenig Zeit der Elbe einen Besuch abzustatten.
zur Sendung
Im Hintergrund die Elbphilharmonie
An der Hafenstraße
Auf dem "Roten Sofa" im NDR Studio
Hamburg
Am 16.02.2015 werde ich in der NDR Fernsehsendung DAS! zu Gast sein. Die Sendung läuft von 18.45 Uhr bis 19.30 Uhr
Seiten: vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10